Das Geld, das Ira Barkusky am Freitag der Dessauer Tafel überreichte, kam sprichwörtlich wie gerufen. Denn wenige Stunden zuvor war ein Fahrzeug kaputt gegangen und musste in die Werkstatt. Die Reparaturkosten waren mit mehreren tausend Euro avisiert worden. „Wir reichen die Spende von Frau Barkusky also gleich weiter in die Autowerkstatt“, ist Franziska Paul, Vorsitzend des Vereins „Dessauer Tafel“ sehr dankbar dafür.
Ira Barkusky hatte an den Adventswochenenden im Dessauer Rathauscenter einen Verkaufsstand mit ihren Bastelsachen betrieben.
Bereits im November hatte Ira Barkusky eine 1.000-Euro-Spende an die Tafel übergeben. Das war der Erlös ihres Bastelverkaufs im Umweltbundesamt.
1.965 Euro brachte sie am Freitag. Dafür hatte sie an den Adventswochenenden im Rathauscenter einen Verkaufsstand mit ihren Bastelsachen betrieben. Die Dessauerin ist eine leidenschaftliche Hobbybastlerin und unterstützt mit den Erlösen ihrer Bastelbasare, die sie zu Weihnachten und Ostern macht, bereits seit fast 20 Jahren die Dessauer Tafel.
Vier Fahrzeuge sind täglich unterwegs, um Lebensmittel aus den Märkten und Einrichtungen für die Tafel zu holen. „Die Autos sind unser wichtigstes Arbeitsmittel, fahren sie nicht, haben wir nichts“, macht Franziska Paul deutlich. Die Spendengelder, die die Tafel erreichen, würden deshalb vor allem für die Instandhaltung und notwendige Reparaturen der Autos verwendet.
Die Spendenbereitschaft sowohl von Firmen als auch von Privatpersonen sei nach wie vor groß in Dessau-Roßlau, freut sich Paul. Auch die Stadt Dessau-Roßlau unterstützt die Einrichtung mit einem Zuschuss. Finanzielle Sorgen hätte die Tafel deshalb nicht.
Ebenso gibt es personell derzeit keinen Engpass. Neben dem ehrenamtlichen Stammhelfer-Team sind seit Oktober acht Ein-Euro-Jobber in einer Maßnahme des Jobcenters tätig und „für uns eine wichtige Stütze“, so die Tafel-Chefin.