OSTERBASTELVERKAUF

Wie auch schon zur Weihnachtszeit bastelte Ira Barkusky auch vorm Osterfest für den guten Zweck.

Den Erlös in Höhe von 312,01 €, welcher durch den am gestrigen Tag stattgefundenen Verkauf der osterlichen Basteleien und Deko im Umweltbundesamt erzielt wurde, überreichte sie am heutigen Donnerstag der Dessauer Tafel.

Liebe Ira, wir danken Dir von ganzem Herzen für diese großzügige Unterstützung. Es ist uns immer wieder eine große Freude, wie sehr Du die Arbeit unserer Einrichtung unterstützt.

zurück zu den Archivbeiträgen


UNERWARTETE SPENDE

In dieser Woche erreichte uns eine unerwartete Spende durch Christine Enterlein von “Aktive Bürgerhilfe” in Höhe von 300,- €. Frau Enterlein unterstützt in Dessau-Roßlau noch andere soziale Einrichtungen. Bei ihrem Besuch in der Dessauer Tafel konnte sie sich zudem einen kleinen Einblick über die tägliche Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter machen.

Liebe Frau Enterlein, wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen und wünschen Ihnen auch auf diesem Weg alles Gute sowie weiterhin viel Erfolg bei Ihren künftigen Projekten.

zurück zu den Archivbeiträgen


SPD-STADTVERBAND ÜBERGIBT SPENDE

Eine Spende in Höhe von 555 Euro wurde kurz vor Weihnachten durch Vertreter des SPD Stadtverbandes an die Dessauer Tafel übergeben. Der Stadtverband der Sozialdemokraten hatte auf dem Dessauer Adventsmarkt Kaffee, Glühwein, Fettschnitten und Plätzchen angeboten und dafür eine Spendendose für die Dessauer Tafel aufgestellt.

Angela Müller, Andreas Kronberg und Christian Eichelberg überreichten den Scheck an Andreas Lohpens und Franziska Paul (v. l. n. r.) von der Dessauer Tafel. Im Namen aller ehrenamtlichen Helfer möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals herzlich für die Unterstützung bedanken.

zurück zu den Archivbeiträgen


WEIHNACHTSZIRKUS

Am heutigen Dienstag durften wir vom Beigeordneten für Gesundheit, Soziales und Bildung, Jens Krause, Freikarten für eine Vorstellung im 1. großen Dessauer Weihnachtscircus entgegennehmen.

Eine tolle Geste des Dezernenten, der so gemeinsam mit dem Cirkus Karl Altoff Köllner sieben sozial benachteiligten Kindern in Begleitung jeweils eines Erwachsenen eine kleine Auszeit im Zirkus an der Brauereibrücke ermöglicht.

zurück zu den Archivbeiträgen