GROßZÜGIGE SPENDE VOM AKTIVITAL GESUNDHEITSCLUB

Wie könnte eine Woche in dieser für alle schwierigen Zeit besser beginnen?

Gar nicht, finden wir.

Heute kamen uns Nadine und Torsten vom aktiVital Gesundheitsclub besuchen. Aber nicht einfach nur so, um mal zu schauen, wie es uns geht. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 1.000 €, den sie uns überreichten. Eine beachtliche Aktion, weiß man doch, dass der Gesundheitsclub momentan auf Grund diverser Verordnungen selber geschlossen hat.

Liebes Team vom aktiVital Gesundheitsclub, es freut uns und wir sind sehr dankbar, dass ihr uns seit Jahren unterstützt und immer wieder an uns denkt.

zurück zu den Archivbeiträgen


“KOCHEN FÜR HELDEN DESSAU” VERKÖSTIGEN DESSAUER TAFEL


Was für eine tolle Nachricht! Am Wochenende erfuhren wir via Facebook von Kochen für Helden Dessau – und waren sofort begeistert von dieser Aktion. kochenfürhelden ist eine Berliner Wohltätigkeitsorganisation, die ein bundesweites Netzwerk engagierter Gastronomen umfasst.
Die wohltätige Aktion versorgt alle die mit kostenlosen Mahlzeiten, die dafür sorgen, dass unser Leben unter den derzeitigen Umständen weiterlaufen kann: Helden unseres Alltags.

kochenfürhelden arbeitet unentgeltlich und finanziert sich über Spenden und Sponsorings.

Also meldeten wir uns via Facebook bei den Machern, welche sofort bereit waren, unsere fleißigen Helfer am Montag zu bekochen. Gesagt, getan.

Pünktlich zur Mittagszeit fuhr das Fahrzeug von ‘Kochen für Helden Dessau’ auf unserem Hof vor, im Gepäck 25 Portionen frisch gekochtes rotes Thai-Fisch-Curry mit Reis. Köstlich war es, unseren Helfern hat es sichtlich geschmeckt.


Die Dessauer Tafel möchte sich bei Marcus Knak für diese Aktion bedanken. Ein besonderer Dank gilt Steffen Strömer von der Heinrich Stracke GmbH, der in dieser Woche die Zutaten für die Zubereitung der Speisen finanziert. Eine Aktion, die hoffentlich noch viele andere Helden des Alltags in Anpruch nehmen können.

Wer Kochen für Helden Dessau unterstützen möchte, meldet sich bitte bei den Machern direkt auf Facebook.

zurück zu den Archivbeiträgen


SPENDE VON TEAM SPORTSTADT AN DESSAUER TAFEL

Wow !
Das Finale der Team Sportstadt Olympiade läuten die Akteure mit einer wirklich tollen Meldung ein. Der Erlös der wohltätigen Aktion zu Gunsten der Dessauer Tafel e.V. wurde heute Nachmittag übergeben. Insgesamt kamen dabei 422,50 Euro zusammen. Großartig. Nicht nur das Team Sportstadt bedankt sich bei allen Teilnehmern dieser Aktion, sondern natürlich auch die Mitarbeiter der Dessauer Tafel.

Franziska Paul nahm die Summe stellvertretend entgegen und zeigte den Überbringern der Spende gleich noch ein wenig die Einrichtung.

“Da wird tolle Arbeit geleistet bei der Dessauer Tafel. Täglich fahren die zum großteil ehrenamtlichen Mitarbeiter die Dessauer Supermärkte und Bäckereien an und sammeln Lebensmittel ein, die dort nicht mehr benötigt werden. Anschließend werden diese in den Räumlichkeiten der Dessauer Tafel verarbeitet und in Pakete verteilt. Diese werden später dann von den Bedürftigen zu einem lediglich obligatorischen Betrag gekauft.” resümierte Marian Storch den Rundgang.

“Es tut gut zu wissen, dass man den Bedürftigen mit unserer Arbeit eine große Freude bereitet”, sagt Franziska Paul. Die Dessauer Tafel finanziert sich hauptsächlich über Spenden und eben diesen obligatorischen Beiträgen. Gerne nimmt die Tafel außerdem Sachspenden wie Haushaltswaren oder Spielzeug entgegen.

Danke an Alle, wir denken, dass diese wohltätige Aktion ein voller Erfolg war.

zurück zu den Archivbeiträgen


GUTE NEUIGKEITEN

Ab Dienstag den 14. April 2020 können wir die Ausgabestelle Jugendclub “Zoberberg” wieder öffnen. Somit sind 3 unserer 4 Ausgabestellen wieder für unsere Kunden da.

Dessau, Wasserstadt 16/17
Montag bis Freitag von 14:00 – 15:30 Uhr, zusätzlich Freitag von 12:00 – 13:00 Uhr

Roßlau, Dessauer Straße 87
Montag bis Freitag von 12:30 – 13:00 Uhr

Jugendclub Zoberberg, Köthener Str. 63A
Dienstag von 11:30 – 12:00 Uhr

zurück zu den Archivbeiträgen


ÖFFNUNGSZEITEN ZU OSTERN

Karfreitag und Ostermontag bleiben unsere Ausgabestellen in der Wasserstadt 16/17 in Dessau sowie in der Dessauer Straße 87 in Roßlau auf Grund der Feiertage geschlossen.

Die Ausgabestellen im Jugendclub “Zoberberg” in Dessau sowie in Coswig/Anhalt werden auf Grund der Corona-Krise weiterhin nicht durch uns versorgt.

zurück zu den Archivbeiträgen